Die Gleise des Schattenbahnhofs „Wichlinghausen“ sind mit dauerelastischem Kleber befestigt worden. Die Bahntrassen im später nicht sichtbaren Anlagenteil sind fast vollständig fertiggestellt. Es wurde eine vorläufige Abstellmöglichkeit für bis zu 7,50 m lange Züge geschaffen. Von 1600 m Gleis im Endausbau sind bereits 900 m verlegt. Das neue Stellwerk, als Steuerungszentrale mit mehreren Überwachungsmonitoren, wurde im November seiner Bestimmung übergeben.
Hier geht es zum Jahr 2014
- Die Anpassung an die neue Streckenführung erfordert einige Vorarbeiten.
- Es müssen etliche Aussparungen in die schon fertigen Segmente gesägt werden.
- Die neue Planung wird von allen Mitgliedern wohlwollend aufgenommen.
- Hier einmal ein Blick von oben auf den größten Teil unserer Modellbahnanlage.
- Das gleiche aus einem anderen Blickwinkel. Im Vordergrund wird der Schattenbahnhof „Wichlinghausen“ mit Gleismaterial bestückt.
- Die Holzarbeiten für die zusätzlichen Strecken nähern sich der erfolgreichen Fertigstellung.
- Nach dem Einbau der Trassenbretter werden diese schon teilweise mit Resorb belegt.
- Die Verlegung der Schalldämmung schreitet zügig voran.
- Die neue Trasse verbindet den Schattenbahnhof „Hagen“ auf direktem Weg mit dem zukünftigen Bahnhof „Vohwinkel“
- Der Startschuss zur Erstellung eines Stellwerks zur Aufnahme der Steuerungszentrale ist gefallen.
- Bis zur endgültigen Fertigstellung einer Trasse für bis zu 8 m lange Züge, gibt es eine vorübergehende Lösung für unseren Erzbomber.
- Hier erfolgt der Einbau einer automatischen Reinigungsanlage gegen schmutzige Füße (Räder)
- Oben erkennt man die Lage von „Cronenberg“. Die Kehrschleife unten bildet zur Zeit noch das Ende der „Rheinischen Strecke“.
- Das neu entstehende Stellwerk nimmt jetzt schon fast seine Form an.
- Unser „Erzbomber“ mit 151ern in Doppeltraktion und einer Gesamtlänge von 748 cm auf Probefahrt durch „Steinbeck“.
- Hier hat der Erzzug mit 40 Selbstentladewagen (6-achsig) vom Typ Faals 150 seine vorübergehende Abstellmöglichkeit gefunden.
- Die neu gebauten Strecken sowie Züge werden aufwändig in die Software „TrainController“ eingepflegt.
- Dieser provisorische Steuerstand wird noch in diesem Jahr ins neue Stellwerk umziehen
- Die Trasse für das Faller Car-System nach Cronenberg ist noch nicht ganz fertig…
- …da fragt man sich dann, wie wohl diese LKW hier schon hingekommen sind
- In Cronenberg haben die Bäume schon keine Blätter mehr, es ist ja auch schon November.
- Vom jetzt fertigen Stellwerk wird der komplette Verkehrsablauf unserer Hauptanlage gesteuert und überwacht.
- Aus dieser Höhe hat man einen fantastischen Überblick über unsere gesamte Modellbahnanlage.